Strahlfäule beim Pferd: Ursachen, Vorbeugung und effektive Hilfe mit dem ATC Blauspray
Strahlfäule ist eine der häufigsten Hufprobleme bei Pferden und kann sowohl für das Tier als auch für den Besitzer eine echte Herausforderung darstellen. Wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann Strahlfäule zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. In diesem Beitrag erfährst du, wie Strahlfäule entsteht, wie du sie vorbeugen kannst und wie das ATC Blauspray dir helfen kann, effektiv gegen Strahlfäule vorzugehen.
Was ist Strahlfäule und wie entsteht sie?
Strahlfäule ist eine bakterielle Infektion des Hufstrahls, die durch Feuchtigkeit, Schmutz und mangelnde Pflege begünstigt wird. Die Bakterien zersetzen das weiche Hornmaterial des Strahls und führen zu einer schwarz verfärbten, unangenehm riechenden Substanz. Folgende Faktoren begünstigen die Entstehung von Strahlfäule:
-
Feuchte Stallbedingungen: Matschige oder nasse Böden schaffen ein perfektes Milieu für Bakterien.
-
Mangelhafte Hufpflege: Seltenes Auskratzen der Hufe kann Schmutz und Feuchtigkeit ansammeln lassen.
-
Falsches Beschlagen oder Barhuf-Probleme: Ungünstige Hufstellungen oder schlecht sitzende Eisen können die Entstehung von Strahlfäule fördern.
Symptome von Strahlfäule erkennen
Strahlfäule kann in verschiedenen Stadien auftreten, von leichten Verfärbungen bis hin zu ernsthaften Entzündungen. Achte auf folgende Anzeichen:
- Schwarze, schmierige Substanz am Hufstrahl.
- Unangenehmer Geruch beim Auskratzen des Hufs.
- Empfindlichkeit oder Lahmheit bei stärkerer Belastung.
Vorbeugung von Strahlfäule
Die beste Therapie ist die Vorbeugung. Mit diesen Tipps kannst du Strahlfäule effektiv vermeiden:
- Regelmäßige Hufpflege: Kontrolliere und reinige die Hufe deines Pferdes täglich, besonders bei feuchtem Wetter.
- Saubere Stallhygiene: Halte die Stallböden trocken und sauber, um das Risiko von Bakterienwachstum zu minimieren.
- Regelmäßiger Besuch beim Hufschmied: Ein korrekt geformter Huf hilft, Druckstellen zu vermeiden und die Gesundheit des Strahls zu fördern.
Strahlfäule behandeln mit dem ATC Blauspray
Wenn dein Pferd bereits Anzeichen von Strahlfäule zeigt, ist schnelles und gezieltes Handeln gefragt. Das ATC Blauspray ist eine bewährte Hilfe, um Strahlfäule effektiv zu bekämpfen und die Heilung zu unterstützen.
Vorteile des ATC Blausprays:
Antibakterielle Wirkung: Bekämpft gezielt die Bakterien, die für die Strahlfäule verantwortlich sind.
- Einfach anzuwenden: Das praktische Sprühformat ermöglicht eine präzise Anwendung, auch in schwer zugänglichen Bereichen des Hufs.
- Schutz und Pflege: Neben der Bekämpfung von Bakterien sorgt das Spray für eine Schutzschicht, die die Heilung fördert und den Huf vor erneuten Infektionen schützt.
- So wendest du das ATC Blauspray richtig an:
- Reinige den Huf gründlich mit einem Hufkratzer, um Schmutz und lose Partikel zu entfernen.
- Trockne den Huf, um die Wirksamkeit des Sprays zu maximieren.
- Sprühe das ATC Blauspray direkt auf die betroffenen Stellen des Strahls. Wiederhole die Anwendung täglich, bis die Symptome abklingen.
€34,50
Medilusan® Vet ATC Blauspray – das stärkste Desinfektionsspray auf Aktivchlorbasis
Medilusan® ATC Blauspray von Medilutions Vet ist das stärkste Aktivchlor-Produkt seiner Art und überzeugt durch eine einzigartige Zusammensetzung mit zusätzlicher Kieselsäure. Diese bildet einen schützenden Film, der effektiv vor Insekten, Keimen und Schmutz bewahrt. Die stabile blaue Farbe ermöglicht eine präzise Anwendung und sorgt für optimale Sichtbarkeit der behandelten Stellen. Dank seiner ausgezeichneten Haftung und film-bildenden Eigenschaften ist das Spray ideal für Landwirte, Tierärzte, Klauenpfleger, Hufschmiede und Bio-Betriebe und kann ohne Wartezeit angewendet werden – auch bei trächtigen Tieren.
Fazit: Schütze dein Pferd vor Strahlfäule
Strahlfäule kann unangenehm sein, doch mit der richtigen Pflege und einem effektiven Produkt wie dem ATC Blauspray kannst du dein Pferd schnell und nachhaltig unterstützen. Achte auf eine gute Stallhygiene, regelmäßige Hufpflege und greife frühzeitig ein, wenn sich erste Symptome zeigen.
Entdecke das ATC Blauspray und sorge dafür, dass dein Pferd sich wieder rundum wohl fühlt! Hast du Fragen? Dann kontaktiere unseren Kundenservice.
Folge uns auf: