Erfahrungsbericht einer Tierärztin: Behandlungserfolg mit Medilusan Gel und Curea Clean Verbänden
Fallbericht: Behandlung einer Hündin mit schwerwiegenden Hautläsionen
Patientin: Pudelmischlingshündin „Hummel“, weiblich, unkastriert, geboren 2010.
Vorgeschichte:
Seit März 2023 wurde „Hummel“ in einer Kleintierklinik aufgrund einer geschwürigen Zwischenballenentzündung und Hautveränderungen an der Ohrmuschel behandelt. Es wurde eine Thrombozytopenie diagnostiziert und eine Therapie mit Cortison und Antibiotika (Cephalosporine) eingeleitet.
Erstvorstellung in meiner Praxis – Juni 2023
Status präsens:
Bei der Vorstellung zeigte sich ein schwerer Befund. Das Fell an Vorder- und Hinterbeinen war stark mit eingetrocknetem Sekret verklebt. Nach dem Scheren und Lösen der Verklebungen kamen großflächige, blutige und eitrige Hautläsionen zum Vorschein. Zudem wies die Haut an der Innenseite der Beine knotige, gerötete und weiß-gelbliche Veränderungen auf – typische Anzeichen für eine Calcinosis cutis. Der Bauch war wenig behaart und trommelförmig aufgetrieben; im Leberbereich waren knotige Verhärtungen tastbar.
Medikation bei Erstvorstellung:
Die Hündin erhielt weiterhin Prednisolon.
Weiterführende Diagnostik und Therapieplanung
Diagnostik:
- Bakteriologische Untersuchung: Proben der Wunden zeigten das Vorhandensein von Staphylococcus intermedius, einem normalen Hautbesiedler. Aufgrund der Resistenzlage wurde auf den Einsatz von Antibiotika verzichtet.
- Blutuntersuchung: Cortisonbedingte stark erhöhte Leberwerte, Neutrophilie, erniedrigte Werte im roten Blutbild; die Thrombozytenzahl war im Normbereich.
Diagnose:
Calcinosis cutis infolge eines iatrogenen Cushing-Syndroms.
Therapie
- Wundtoilette und Reinigung:
- Entfernung nekrotischer Hautbereiche.
- Spülung der Wunden mit Medilusan.
- Ozonisierung der Wunden durch Plasmabehandlung.
- Wundbehandlung:
- Auftragen von Medilusan-Wundgel.
- Abdeckung mit Curea Clean Wundauflagen.
- Schmerztherapie:
- Kurzzeitige Gabe von Schmerzmitteln.
- Mikrobiomunterstützung:
- Einsatz eines Probiotikums.
- Ausschleichen der Cortison-Therapie:
- Reduktion des Prednisolons über einen Zeitraum von zwei Wochen.
Heilungsverlauf
- Verbandswechsel: Alle zwei Tage, begleitet von Plasmabehandlungen alle vier Tage.
- Heilung: Bereits nach wenigen Wochen war ein deutlicher Heilungserfolg sichtbar. Das Fell begann nach vier Wochen, an den Beinen nachzuwachsen.
- Blutwerte:
- Die Leberwerte normalisierten sich bis Januar 2024.
- Das rote Blutbild erreichte ebenfalls wieder normale Werte.
- Die Thrombozytenzahl blieb nach anfänglicher Schwankung stabil auf einem tolerablen Niveau.
Dank der konsequenten Anwendung von Medilusan Gel und Curea Clean Wundauflagen konnte „Hummel“ erfolgreich behandelt werden. Die Produkte ermöglichten eine nachhaltige Wundheilung, während unterstützende Maßnahmen wie die Ozon-Plasmatherapie und die schrittweise Anpassung der Medikation die Genesung förderten.
„Ich hoffe, dass dieser Bericht dazu beiträgt, weiteren Tieren mit diesen Produkten zu helfen.“
– Dr. Helga Oberwittler (www.porthof.de)
Unser Bestseller für die Wundheilung
>
MEDILUSAN® VET
WUNDPFLEGE UND DESINFEKTION
Medilusan® Wundpflege Reinigung und Desinfektion
Medilusan® Wundpflege Reinigung und Desinfektion ist ideal zur Beseitigung von Krusten (z.B. bei Mauke und Raspe) und zur Reduktion von Keimen wie Bakterien, Viren und Pilzen. Es unterstützt die Aufrechterhaltung eines gesunden Wundmilieus und ist sanft zur Haut.
Anwendung: Die Lösung täglich auf die betroffene Stelle auftragen, um Krusten zu lösen und die Wunde sauber zu halten.
MEDILUSAN® VET
WUNDGEL FÜR DEN WUNDSCHUTZ
Medilusan® Vet Wundgel
Medilusan® Vet Wundgel wird auf betroffene Hautbereiche aufgetragen, um diese vor Verschmutzung und Keimbelastung zu bewahren. Das Gel bildet einen transparenten, atmungsaktiven Film, der Juckreiz lindert und das natürliche Feuchtigkeitsniveau der Haut erhält.
Anwendung: Tragen Sie das Gel großzügig auf die gereinigte Haut auf. Wiederholen Sie die Anwendung nach Bedarf, um die Haut in einem optimalen Zustand zu halten.
Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. BAUA-RegNr.: N-106612
Curea Clean Wundauflage
Wundauflagen mit hydroaktiver Oberfläche und Saugkern. Nimmt alle Flüssigkeiten perfekt auf und optimiert das Wundmilleu. Die moderne Wundauflage die medizinische Ansprüche erfüllt.